Elternbrief – Weihnachten 2020
Datum: 15.12.2020
Dezember |
![]() |
Liebe Eltern,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und es war für uns alle, sowohl in der Schule als auch für Sie in der Familie, ein sehr herausforderndes und belastendes Jahr. Sehr viele unserer besonderen Aktionen die den Schulalltag bereichern und Schule besonders schön machen, mussten leider ausfallen. Statt uns auf Ausflüge, wie unsere beliebte Legolandfahrt zu freuen, ins Schullandheim zu fahren, Klassenfeste und -projekte zu planen und durchzu- führen, oder uns gemeinsam in der Schulgemeinschaft im Advent mit klassenübergreifenden Feiern auf das Weihnachtsfest vorzubereiten, stand unser Schulleben ganz im Zeichen der Pandemie. Damit verbunden galt es für Schüler und Lehrer über viele Wochen, den unangenehmen aber notendigen Maßnahmen des Infektionsschutzes geschuldet zurecht zu kommen: Maske zu tragen, Abstand zu halten, ständig zu lüften, was gerade im Winter nicht nur die Kinder als unangenehm empfunden haben, auf klassenübergreifende Begegnungen zu verzichten, und für zwei Klassen unserer Schule eine schwierige häusliche Quarantäne zu überbrücken. Und trotz dieser Belastungen galt es sich im Unterricht zu konzentrieren, Proben zu schreiben und Hausaufgaben zu erledigen. Großes Kompliment daher an alle Schüler*innen und Lehrkräfte, die alle Herausforderungen unter solch schweren Bedingungen geschafft haben! Es hat uns daher sehr gefreut, dass der Elternbeirat unsere Schülerinnen und Schüler in dieser schwierigen Zeit mit einem kleinen Nikolausgeschenk überrascht hat.
Ganz herzlichen Dank dafür!
So gehen wir mit all den Erfahrungen des zu Ende gehenden Jahres auf das Weihnachtsfest zu, das in diesem Jahr einen ganz besonderen Stempel trägt. Corona hat uns gelehrt und uns deutlich gemacht, dass im Leben nur ein Wunsch wirklich zählt: Gesund zu sein und gesund zu bleiben - für uns alle und für unsere Familien. So viele Dinge, die uns oft wichtig erscheinen, sind zwar schön zu haben, doch letztendlich zweitrangig.
Ich wünsche Ihnen, dass diese Botschaft im Schein des weihnachtlichen Lichtes in diesem besonderen Jahr ganz besonders deutlich wird. Die bevorstehenden Tage sollen uns Gelegenheit geben zur Ruhe zu kommen und inne zu halten, um die meist zu knapp bemessene, für das Zusammenleben jedoch so wichtige Zeit füreinander zu finden. Die kommenden Weihnachtstage leiten aber auch nahtlos den Jahreswechsel 2020/2021 ein. Es ist daher gute Tradition am Jahreswechsel all jenen Menschen „Danke“ zu sagen, die sich im zu Ende gehenden Jahr 2020 in verschiedenster Form um das Wohl unserer Schule verdient gemacht haben. Wir bauen auch im neuen Jahr 2021 darauf, das gute Miteinander mit Ihnen weiterhin fortsetzen zu können mit der großen Hoffnung auf eine rasche Besserung der momentanen Situation. Ihnen allen und Ihren Familien, vor allem aber den Kindern, ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest mit fröhlichen und besinnlichen Stunden und für das Neue Jahr 2021, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Für das Lehrerkollegium der GS Pfuhl
Johann Gröger, Rektor
1. Vorverlegung der Weihnachtsferien
Inzwischen wurde bekannt, dass ab kommenden Mittwoch, 16.12.20 ein harter Lockdown verfügt wurde. Auch die Grundschulen werden dann geschlossen. Die Schulpflicht ist an diesen Tagen allerdings nicht ausgesetzt sondern es findet lediglich ein Wechsel vom Präsenz- in den Distanzunterricht statt. Darüber hinaus gilt auch ab diesem Zeitpunkt in speziellen Ausnahmesituationen und bei dringendem Bedarf eine Notgruppenbetreuung. Nähere Informationen erfahren sie in einem separaten Schreiben, dass Ihnen über MS Teams zugestellt wird.
Über die Teilnahmeberechtigung für diese Betreuungsmaßnahme wurden Sie bereits hinreichend informiert. Für die Tage Montag und Dienstag, 21./22.12.20 wurde der Betreuungsbedarf bereits erhoben. Wenn sie für Ihr Kind von Mittwoch 16.12.20 bis Freitag 18.12.20 einen Betreuungsbedarf benötigen und für die Notgruppenbetreuung teilnahmeberechtigt sind, melden Sie Ihren Bedarf und die Betreuungszeiten umgehend im Sekretariat, Tel. 0731/ 719442 an. Die Weihnachtsferien enden nach heutigem Stand, am Freitag, 8.Januar 2021, Geplanter Unterrichtsbeginn ist somit am Montag, den 12. Jan. 2021. Sollten sich auch hier noch Änderungen ergeben werden wir Sie in den Weihnachtsferien darüber informieren. Schauen Sie bitte deshalb regelmäßig in Ihren MS-Teams Zugang über entsprechende Informationen der Schule nach.
2. Weihnachtsgruß des Elternbeirats und des Fördervereins
Der Elternbeirat und der Vereinsvorstand des Fördervereins der Grundschule Pfuhl bedanken sich herzlich für alle Mitgliedsbeiträge und Spenden des vergangenen Jahres, jeden persönlichen Einsatz und für Ihre aktive Mitarbeit zu verschiedenen Anlässen. Dank finanzieller Unterstützung und gemeinsamer Gespräche zwischen Schulleitung, Elternvertretern und Förderverein konnte der Schulalltag unserer Kinder wie in jedem Jahr verbessert werden. Herzlichen Dank auch all jenen, die in diesem Jahr neu dem Verein beigetreten sind. Die Vorstandschaft wirbt weiter um neue Mitglieder und würde sich über jeden weiteren Zuwachs riesig freuen! Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung im Oktober standen auch turnusgemäße Neuwahlen der Vorstandschaft an. Neu an der Spitze des Fördervereins lenken fortan Frau Melanie Gröner als 1. Vorsitzende und Herr Markus Stenke als 2. Vorsitzender die Geschicke des für unsere Schule so wichtigen Vereins. Wir wünschen ihnen für ihre neue Aufgabe alles Gute und eine glückliche Hand für all ihre Aufgaben. Den bisherigen beiden Vorsitzenden, Herrn Igor Dier und Frau Birgit Ripberger-Lüke, sowie den weiteren Vorstandsmitgliedern, die nach langjähriger Tätigkeit aus ihren Ämtern ausgeschieden sind, gilt unser ganz besonderes Dankeschön für die so erfolgreich geleistete Arbeit zum Wohle der Schule. Elternbeirat und Förderverein wünschen Ihnen allen eine frohe Weihnachtszeit und eine weiterhin gute Zusammenarbeit im neuen Jahr.
3. Unterrichtsausfall bei extremer Witterung
Im Landratsamt Neu-Ulm entscheidet eine Koordinierungsstelle über kurzfristig anberaumten Unterrichtsausfall bei extremen Witterungsbedingungen oder auch infolge der Coronapandemie. Ist ein Unterrichtsausfall bereits am Vortag wahrscheinlich, wird die Schulleitung der GS Pfuhl die Eltern informieren. Bei zu kurzfristiger Entscheidung durch die Koordinierungsstelle wird die Information über MS Teams der Schule weitergegeben. Die Information wird ebenfalls über Rund- funksender sowie auf der Internetseite des Landkreis Neu-Ulm unter www.lra.neu-ulm.de unter „Aktuelle Mitteilungen“ bekanntgegeben.
4. Lernentwicklungsgespräche an der GS Pfuhl
Anstatt des Zwischenzeugnisses wird in den 1. bis 3. Klassen im Zeitraum vom 18. Januar – 12. Februar 2021 ein Lernentwicklungsgespräch mit dem Kind im Beisein der Eltern bzw. eines Elternteils geführt. Bezüglich der Terminvereinbarung und des Ablaufes wurden Sie bereits in einem eigens dafür zugestellten Dokument über MS Teams von der Klassenlehrkraft darüber informiert. Bitte nehmen Sie alle an diesem, laut Schulordnung verbindlich vorgeschriebenen Gespräch teil, um sich über den bisherigen Leistungsstand und die Lernentwicklung Ihres Kindes zu informieren. Ab diesem Schuljahr 2020/2021 gilt darüber hinaus eine neue zusätzliche Regelung. Für die Schüler*innen der 1. und 3.Jahrgangsstufe findet zum Schuljahresende ein weiteres Lernentwicklungsgespräch statt. Die Schüler*innen erhalten daher kein Jahreszeugnis. Die Schüler*innen der 2. und 4. Jahrgangsstufe bleiben von dieser Regelung unberührt und erhalten wie bisher ihr Jahreszeugnis. Sollten sich bzgl. der Durchführung der Lernentwicklungsgespräche coronabedingte Veränderungen bzw. Verschiebungen ergeben, werden wir Sie auch hierüber in MS Teams zeitnah informieren. Den Kindern der 4. Klassen wird am Freitag, den 22. Januar 2021, die Halbjahresinformation mit dem derzeitigen Notenstand ausgehändigt .
5. Infoabend Übertritt 4. Jahrgangsstufe
Für die Eltern der 4. Jahrgangsstufe steht noch der Informationsabend für den Übertritt an eine weiterführende Schule an. Dieser konnte bisher coronabedingt noch nicht durchgeführt werden. Derzeit ist noch nicht abzusehen, ob diese Informationsveranstaltung als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden darf oder evtl. als Onlineveranstaltung mit MS Teams angeboten werden muss. Näheres mit weiteren Informationen erfahren Sie zeitnah nach den Weihnachtsferien.
6. Termin Legolandfahrt
Wie bereits mehrmals erwähnt, gilt es noch den Siegerpreis des Einsteinlaufes 2019, die Fahrt ins Legoland Günzburg, einzulösen. Dies war bisher coronabedingt leider noch nicht möglich. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Wir hoffen, dass die derzeitige Pandemiesituation sich im neuen Jahr rasch zum Guten wendet, so dass dieser Termin im Frühjahr endlich nachgeholt werden kann. Als mögliches Datum haben wir deshalb den Montag, 10. Mai 2021, 10.00 Uhr, ins Auge gefasst.
7. Unterstützungshilfen der Stadt Neu-Ulm
Um die kalten Raumtemperaturen bei den zahlreichen Stoß-bzw. Querlüftungen einigermaßen abzufedern, hat die Stadt Neu-Ulm jedes Schulkind mit einer Fleecedecke versorgt, die während der Lüftungsdauer umgehängt werden kann. Darüber hinaus sind für jedes Klassenzimmer CO 2 - Ampeln zur Kontrolle der CO 2 - Konzentration bestellt worden, die wir noch vor den Weihnachtsferien in (KW52) erhalten sollen. Herzlichen Dank!
8. Informationsweitergabe zur Coronapandemie
Momentan gibt es oft tagesaktuell neue Anordnungen über weitere Maßnahmen seitens des bayerischen Kultusministeriums zur Bekämpfung der Coronapandemie, Wir bitten Sie daher regelmäßig Ihr MS-Teams Postfach im Blick zu halten, um über entsprechende Anordnungen aktuell und rasch informiert zu sein. Gegebenenfalls werden wir Sie auch in den Weihnachtsferien benachrichtigen! Herzlichen Dank!